Wichtigster Grundsatz ist: Das Kind steht ausdrücklich im Mittelpunkt aller Überlegungen und nicht die einzelnen Institutionen.
Alle Bildungsorte werden miteinander verzahnt.
Pädagogische Fachkräfte in Schule und Kindertageseinrichtung, Träger und Eltern können bei der Begleitung der Entwicklung, Bildung und Erziehung der Kinder auf gemeinsame Grundlagen zurückgreifen. Sie erhalten wichtige Hinweise zur Unterstützung der Lernprozesse der Kinder.
(Hessisches Kultusministerium / Hessisches Sozialministerium)
Im Sinne des hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes arbeitet die Valentin-Traudt-Schule im Tandem mit folgenden umliegenden Kindertagesstätten zusammen:
Kindertagesstätte Zierenbergerstaße
Zierenbergerstraße 35
34127 Kassel
Telefon: 0561/895115
Leitung: Frau Wagemann
Kindertagesstätte Rothenditmold
Marburgerstraße 41
34127 Kassel
Telefon: 0561/897977
Leitung: Frau Hast-Döring
Katholische Kindertagesstätte St. Joseph
Marburgerstraße
34127 Kassel
Telefon: 0561/83459
Leitung: Frau Liese
Die Valentin-Traudt-Schule kooperiert mit den Horten der Kindertagesstätten Zierenbergerstraße und Rothenditmold. Ziel ist es, die
Grundschule eng mit den Horten zu verzahnen, um ein einheitliches Rahmenkonzept „Ganztag an Grundschulstandorten“ umzusetzen. [1]
Zur Vernetzung der Strukturen sind zurzeit folgende Verabredungen getroffen:
Schule |
Hort |
Gremium |
Beteiligte |
Inhalt |
Zeit/Ort |
Valentin-Traudt-Schule |
Rothenditmold Zierenbergerstraße |
Steuergruppe Ganztag |
Schulleitung Kitaleitung Gruppenleitung Hort Ganztags-koordinatoren |
Verbesserung der Kommunikationsstrukturen Hortkinder in den Ganztagsangeboten Raumkonzept Aufsichtspflicht Informationsaustausch |
14tägig im Hortraum der Schule |
Organisation Ganztag |
Ganztags-koordinatoren SchubS |
Weiterentwicklung des Schulkonzeptes |
14tägig |
||
Lehrer-Erzieher-Austausch |
HortmitarbeiterInnen LehrerInnen |
Informeller Austausch |
14tägig in der 1. Pause |
||
Teamsitzung des Freizeitbereichs |
Betreuungsteam SchubS |
Planung des Freizeitbereiches Informationsaustausch Absprachen |
monatlich |
Seit März 2014 unterstützt uns Verena Bandulewitz als SchubS – Mitarbeiterin. [2]
[1] „Ganztag an Grundschulstandorten“, ein Kooperationsmodell der Stadt Kassel zur Verzahnung der Grundschulen und Horte in Kassel-
[2] SchubS bedeutet „Schulbezogene Sozialarbeit“ und ist ein Unterstützungsangebot der Stadt Kassel im Rahmen des vorgenannten Kooperationsmodells.