Ganztagsbetreuung an der Valentin-Traudt-Schule

Die Valentin-Traudt-Schule ist auch nach Ende des Unterrichts ein zentraler Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler im Stadtteil.

 

Kinder nutzen das großzügige Außengelände,um dort zu spielen und sich mit Freunden zu treffen. Der Freizeitbereich ist eine Anlaufstelle für Kinder, die sich ganztägig in der Schule aufhalten möchten oder deren Eltern entsprechende Betreuung benötigen. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Freizeit ist erforderlich. Kontaktaufnahme (Beratung und Anmeldung) während der Bürozeiten im Kinderhaus immer montags und dienstags in der Zeit von 8.00 bis 10.00 Uhr.

 

Das Betreuungsteam der Freizeit setzt sich aus einer SchubS-Mitarbeiterin (schulbezogene Sozialarbeit), einem pädagogischen Mitarbeiter, einem FSJler sowie Honorarkräften zusammen.

 

Es besteht die Möglichkeit, Spiele und Spielgeräte auszuleihen oder an (angeleiteten) Freizeitangeboten des Betreuungspersonals teilzunehmen. Kicker-Turniere, Schachduelle, spannende Geschichten oder besondere Aktionstage ergänzen das Angebot.

 

Zu Beginn des Schuljahres 2013/14 wurde die sogenannte „Klammerwand“ eingeführt. Diese ermöglicht es den Betreuern schnell zu erfassen, in welchem Bereich des Schulgeländes sich das Kind aufhält, ob es an einer AG teilnimmt oder ob es bereits nach Hause gegangen ist.

 

Seit Beginn des Schuljahres 2014/15 gibt es einen festen Wochenplan mit angeleiteten Angeboten. Ganztägiges Lernen an der VTS

 

                                  


 

 

Montag


 

 

Dienstag


 

 

Mittwoch


 

 

Donnerstag


 

 

Freitag


 

 

monatlich


 

 

12:00- 14:00 Uhr


 

 

 


 

Freie Bewegungs- Spiel- und Kreativzeit


 

 

 


 

Aktionstag


 

 

14:00- 15:00 Uhr


 

 

Angeleitetes


 

Lese-

angebot


 

 

Angeleitetes


 

Kreativ-angebot


 

 

Angeleiteter


 

Kinder-

quatsch


 

 

Bewegung


 

"Fit mit Freunden"


 

 

(Vor-)


 

Lesezeit 14:00 Uhr Schließung der Freizeit


 

 

15:00-

16:00 Uhr


 

 

Freizeit


 

 

 


 

 

 


 


Der Freizeitbereich ist mit einer Ausleihtheke mit Brettspielen und Außenspielgeräten, einem Ruhebereich, einer Bauecke, einem Lesebereich, Bastel- und Kreativmaterialien und einer flexiblen Sitzgruppe ausgestattet.

 

Im Sinne der Schülerpartizipation werden freiwillige Kinder zu sogenannten „Game-Managern“ qualifiziert, die damit autorisiert sind, die Ausleihtheke des Freizeitbereichs zu betreiben.

 

Im Schuljahr 2013/14 wurde das offene Freizeitangebot auf die höheren Jahrgänge ausgeweitet. Es wurde ein Aufenthaltsraum für SchülerInnen ab Klasse 7 geöffnet. In einer Umfrage in der Sekundarstufe wurde mehrfach der Wunsch nach einem Raum geäußert, in dem man sich nach der Schule aufhalten und Freunde treffen kann. Zudem können die Schüler auf diese Weise Zeiten zwischen Unterricht und AG Beginn überbrücken.

 

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 12:00 bis 16:00 Uhr

Freitag: 12:00 bis 14:30 Uhr

Ansprechpartnerin: Frau Bandulewitz

 

Information an die Eltern

Das Freizeitpersonal kann seiner Aufsichtspflicht nur solange nachkommen, wie sich die Schüler auf dem Schulgelände befinden. Schüler, die das Schulgelände eigenmächtig verlassen und sich nicht beim Personal abmelden, entziehen sich dieser Aufsicht. Der Gang zum Kiosk oder zur Eisdiele o.ä. ist nicht erlaubt!